Das ist aus meiner Sicht die falsche Frage. Aber ich will sie trotzdem beantworten. Angenommen Sie sind Tennisspieler und Ihr Gegenüber hätte auch trainiert. Dann würde das Spiel hochklassiger ablaufen. Unser Sieg wäre zwar nicht sicher, aber wir wären in der Lage, für unseren Sieg zu kämpfen. Es wäre ein interessantes Spiel auf Augenhöhe.
Die wirklich wichtige Frage aber ist: Wie würde das Spiel enden, wenn der Gegner gut trainiert ist und wir nicht?
Gleiches gilt für eine Verhandlung. Wollen wir Opfer sein oder auf Augenhöhe für unsere Interessen am Verhandlungstisch kämpfen? Unsere Fähigkeiten entscheiden, ob wir am Verhandlungstisch nur mitspielen oder um unsere Belange kämpfen können.
Das Schöne aber ist, sowohl Tennis als auch Verhandeln kann man lernen und trainieren.
Quick Tipp: Machen wir uns keine Sorgen über die Verhandlungsfähigkeiten unseres Gegenübers. Darauf haben wir keinen Einfluß. Sehen wir zu, daß wir selbst in der Form unseres Lebens sind.